HELP FILE
Problemerkennung mit Hilfe des Hamachi-Selbsttests
Der integrierte Hamachi-Selbsttest hilft Ihnen, Verbindungs-, Installations- oder Systemtreiberprobleme Ihres Hamachi-Clients oder eines bestimmten Peers zu beheben.
Anmerkung: Wenn der Hamachi-Dienst nicht ausgeführt wird und Sie versuchen, den Hamachi-Client zu starten, wird der Hamachi-Selbsttest automatisch aufgerufen.
Fehlerbehebung auf dem eigenen Hamachi-Client
- Starten Sie den Hamachi-Client.
- Navigieren Sie zu Hilfe > Diagnostic Tool (Diagnosetool). Das Fenster Hamachi-Selbsttest wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Starten und warten Sie, bis die Tests abgeschlossen sind. Die Testergebnisse werden angezeigt.
Fehlerbehebung für einen bestimmten Peer
- Starten Sie den Hamachi-Client.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu diagnostizierenden Peer und wählen Sie Diagnose (Diagnostizieren) aus. Anmerkung: Der Test wird automatisch ausgeführt.
- Warten Sie, bis die Tests abgeschlossen wurden. Die Testergebnisse werden angezeigt.
Was kann ich tun, wenn ein Problem gefunden wurde?
Anmerkung: Der Hamachi-Selbsttest dient nicht dazu, Probleme automatisch zu beheben.
Führen Sie nach Abschluss aller Tests im Fenster mit den Ergebnissen folgende Schritte aus. - Klicken Sie auf Details, um nähere Informationen zu einem erkannten Problem anzuzeigen.
- Lesen Sie den Abschnitt „Fehlerbehebung“, der Lösungen für gängige Probleme enthält, um eine Maßnahme zu ergreifen. Fahren Sie mit Schritt 3 fort, falls das Problem weiterhin besteht.
- Klicken Sie auf Zusammenfassung, um einen zusammengefassten Bericht mit allen Testergebnissen zu sehen.
- Klicken Sie auf Speichern unter..., um den Zusammenfassungsbericht zu speichern. Senden Sie den Bericht an den Produktsupport von LogMeIn.