product icon

Festlegen von Benutzerzugriffsrechten

    1. Zugriff auf die Host-Einstellungen:
      • Öffnen Sie auf dem Host-Computer das LogMeIn-Kontrollfeld und folgen Sie diesem Pfad: Optionen > Einstellungen > Sicherheit
      • Stellen Sie von einem Client-Gerät aus eine Verbindung mit dem Host Hauptmenü her und folgen Sie diesem Pfad: Präferenzen > Sicherheit
    2. Wählen Sie unter Benutzerkontensteuerung eine der folgenden allgemeinen Optionen aus
      Option Beschreibung
      Vollzugriff für Administratoren zulassen Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einem beliebigen Benutzer mit Administratorrechten auf dem Hostcomputer vollen Zugriff zu gestatten.
      Domänenliste im Anmeldefenster für den Fernzugriff ausblenden

      Nur Windows Nur auf Windows-Hosts verfügbar.

      Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Liste aktiver Domänen im Dialogfeld für die Hostauthentifizierung zu löschen. Damit wird eine zusätzliche Sicherheitsebene geschaffen, da der Fernbenutzer den genauen Namen der gewünschten Domäne eingeben muss.
    3. Klicken Sie unter Benutzerkontensteuerung auf Details einblenden.

      Ergebnis: Das Dialogfeld „Benutzerzugriffssteuerung“ wird geöffnet.

    4. Geben Sie in das Feld Name den Namen des Benutzers ein (oder suchen Sie danach), für den Sie Berechtigungen festlegen möchten.
    5. Legen Sie die Benutzerberechtigungen mit Hilfe der folgenden Optionen fest.

      Einige Optionen sind nur auf Computern mit Pro verfügbar.

      Option Beschreibung
      Volle Kontrolle Gibt dem Benutzer volle Kontrolle über alle Funktionen
      Nur Kompaktansicht Der Hostbenutzer kann nur das Hauptmenü der HTML-Benutzeroberfläche sehen (im Gegensatz zum Dashboard).
      IP-Filterprofil verwenden Über diese Dropdown-Liste können Sie für diesen Benutzer ein vorhandenes IP-Filterprofil zuweisen. So können Sie die IP-Adresse (oder den IP-Adressbereich) festlegen, über die der Benutzer auf den Host zugreifen kann.
      Anmelden Ermöglicht dem Benutzer die Anmeldung am Host. Durch Aufheben dieser Berechtigung können Sie den Zugriff des Benutzers auf den Host vorübergehend sperren, ohne weitere Berechtigungen zu deaktivieren.
      Konfiguration Gibt dem Benutzer nur Lese- bzw. Schreibzugriff auf das Menü „Einstellungen“, damit er Einstellungen ansehen bzw. ändern kann.
      Ereignisanzeige Gibt dem Benutzer das Recht, Windows-Ereignisprotokolle zu lesen (R) bzw. zu löschen (D).
      Dateisystem
      • R: Ermöglicht es dem Benutzer, Laufwerke, Ordner und Dateien aufzulisten, Dateien zu lesen und herunterzuladen, Dateiattribute, Informationen über freigegebene Ordner und Zugriffskontrolllisten anzuzeigen und den Dateimanager zu verwenden
      • W: Kopieren, Einfügen, Umbenennen und Bearbeiten von Dateien, Erstellen und Freigeben von Ordnern, Bearbeiten von Attributen und Zugriffskontrolllisten
      • D: Erlauben Sie dem Benutzer, Dateien zu löschen, Freigaben zu entfernen und die Verbindung zwischen Benutzern und freigegebenen Dateien zu trennen
      Registrierung
      • R: Anzeige der Registrierungsschlüssel und -werte; Liste der installierten Anwendungen
      • W: Dem Benutzer das Erstellen und Umbenennen von Registrierungsschlüsseln sowie das Hinzufügen und Ändern von Registrierungswerten ermöglichen
      • D: Dem Benutzer erlauben, Registrierungsschlüssel und -werte zu löschen
      Leistungsdaten Gibt dem Benutzer das Recht, laufende Prozesse/Dienste/Treiber anzuzeigen, Prozessprioritäten und Parameter für den Start von Diensten zu ändern sowie geplante Aufgaben zu erstellen oder zu löschen.
      Neustart Gibt dem Benutzer das Recht, einen Neustart durchzuführen, einen Systemneustart zu initiieren und zu planen oder den Computer auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
      Fernsteuerung
      • R: Ermöglicht es dem Benutzer, den Host-Desktop zu sehen und zu überwachen und mit einem Host-Benutzer zu chatten
      • W: Dem Benutzer die Ansicht und Steuerung des entfernten Desktops ermöglichen
      • D: Dem Benutzer erlauben, die Kontrolle über den entfernten Desktop ohne die Erlaubnis des interaktiven Benutzers zu übernehmen
      Whiteboard Ermöglicht den Zugriff auf das Whiteboard während der Fernsteuerung.
      Chat Ermöglicht den Zugriff auf die Chat-Funktion.
      Benutzer-/Gruppenkonten
      • R: Dem Benutzer erlauben, zu sehen, welche Windows- oder Mac-Benutzer und -Gruppen Zugriffsrechte auf den Host haben
      • W: Erlauben Sie dem Benutzer, Windows- oder Mac-Benutzern und -Gruppen Zugriffsrechte zu gewähren und deren Zugriffsrechte zu ändern
      • D: Erlauben Sie dem Benutzer, Windows- oder Mac-Benutzer und -Gruppen aus der Liste der Benutzer des Hosts zu löschen
      Systemkonfiguration
      • R: Auflisten und Anzeigen von Systemkonfigurationsdaten wie Umgebungsvariablen, Einstellungen des virtuellen Speichers, Laufwerks- und Partitionsinformationen und Netzwerkadapter
      • W: Ermöglicht dem Benutzer die Änderung von Systemkonfigurationsdaten wie Umgebungsvariablen, Einstellungen für den virtuellen Speicher, Laufwerks- und Partitionsinformationen und Netzwerkadapter
      • D: Dem Benutzer das Löschen von Umgebungsvariablen erlauben
      Eingabeaufforderung Ermöglicht den Zugriff auf die Hostfunktion für eine Eingabeaufforderung.
      Prozesse
      • R: Der Benutzer kann laufende Prozesse, Dienste und Treiber anzeigen, DLLs und Objekte auflisten, die von diesen Prozessen verwendet werden, und geplante Aufgaben anzeigen
      • W: Ermöglicht dem Benutzer die Änderung von Prozessprioritäten und Dienststartparametern, die Steuerung von Diensten sowie die Erstellung und Änderung von geplanten Aufgaben
      • D: Dem Benutzer die Möglichkeit geben, laufende Prozesse und Dienste zu beenden; geplante Aufgaben löschen
      Desktopfreigabe Gibt dem Benutzer das Recht, die Desktopfreigabefunktion zu verwenden.
    6. Klicken Sie auf Hinzufügen.

      Ergebnis: Der Benutzer wird zur Benutzerliste hinzugefügt.

    7. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Benutzerzugriffskontrolle zu schließen.
    8. Klicken Sie auf OK oder Anwenden.

      Ergebnis: Ihre Einstellungen werden sofort auf dem Host wirksam.