Zugriff auf die Bildschirmtastatur
Über die Bildschirmtastatur können Sie Text, Befehle und andere Informationen direkt auf dem Hostcomputer eingeben.
- Tippen Sie auf dem Hauptbildschirm der Fernbedienung auf das Tastatursymbol.
Tipp: Auf Geräten, die das Streichen mit drei Fingern unterstützen, können Sie mit drei Fingern nach oben/unten streichen, um die Tastatur ein- und auszublenden.
Ergebnis: Die Bildschirmtastatur wird angezeigt.
- Tippen Sie an der gewünschten Stelle auf den Bildschirm, um mit der Eingabe zu beginnen.
- Die untere Tastatur ist die Standardtastatur Ihres Gerätes.
- Tippen Sie auf ABC und 123, um zwischen Buchstaben und Ziffern umzuschalten.
- Tippen Sie während der Zifferneingabe auf #+= und 123 oder ALT, um zwischen Sonderzeichen (einschließlich Satzzeichen) und Ziffern umzuschalten.
- Tippen Sie auf iOS-Geräten auf den Globus, um andere internationale Tastaturen aufzurufen.
- Tippen Sie auf Android-Geräten lange auf ABC bzw. 123 und wählen Sie Eingabemethode, um andere internationale Tastaturen aufzurufen. Nähere Informationen zu den internationalen Tastaturen finden Sie im Handbuch Ihres Gerätes.
Wichtig: Zeichen werden nicht angezeigt, wenn die von Ihnen gewählte internationale Tastatur einen Zeichensatz hat, den der Host-Computer nicht unterstützt.
- Die obere Tastatur ist nur in der Host-App vorhanden.
Abbildung 1: iOS obere Tastatur
Abbildung 2: Android obere Tastatur- Shift ist eine Feststelltaste und bleibt nach dem Antippen aktiviert, sodass Sie Großbuchstaben und Tastenkombinationen eingeben können.
- Strg und Alt sind Feststelltasten und bleiben nach dem Antippen aktiviert, sodass Sie Tastenkombinationen eingeben können.
- Die Win-Taste funktioniert wie die Taste mit dem Windows-Logo. Damit können Sie das Startmenü von Windows öffnen. Sie ist eine Feststelltaste, sodass Sie Tastenkombinationen und Shortcuts leichter eingeben können.
- Die Menü-Taste funktioniert wie die Anwendungstaste. Damit lassen sich Kontextmenüs in Windows-Anwendungen öffnen. Sie ist eine Feststelltaste, sodass Sie Tastenkombinationen und Shortcuts leichter eingeben können.
- Das Symbol für die Zusatztasten blendet verschiedene Sondertasten ein.
Sie müssen unter Umständen mit den Fingern nach links oder rechts fahren, um auf alle verfügbaren Sondertasten zuzugreifen.
Funktionstasten: F1–F12
Sondertasten: Esc (Escape), Groß (Feststelltaste für Großbuchstaben), Druck (Bildschirm drucken), Einfg (Einfügen), Entf (Löschen), Rollen, Pos1, Ende, Pause, Bild (Seite nach oben), Bild (Seite nach unten)
Richtungstasten: Tabulator und Pfeile (nach oben, unten, links, rechts)
- Shift ist eine Feststelltaste und bleibt nach dem Antippen aktiviert, sodass Sie Großbuchstaben und Tastenkombinationen eingeben können.
- Um die Tastatur zu deaktivieren, tippen Sie auf Ausblenden oder X.