product icon

Verwaltung von Hamachi-Clients und -Netzwerken

    Verwaltungsfunktionen für Hamachi im Internet

    Jeder Hamachi-Benutzer mit einem Konto kann angeschlossene Clients und Netzwerke über die Website (Seite Meine Netzwerke) verwalten.

    • Erstellen von vermaschten, Hub-and-Spoke- und Gateway-Netzwerken
    • Fernverwaltung der Client-Einstellungen
    • Konfigurieren der auf ein neues Netzwerk anzuwendenden Standardeinstellungen
    • Modifizieren oder Löschen bestehender Netzwerke
    • Installation des Hamachi-Clients auf dem lokalen Computer
    • Ferninstallation des Hamachi-Clients auf einem Ferncomputer
    • Verwalten der Beitrittsanfragen für Hamachi-Netzwerke

    Verwaltungsfunktionen im Hamachi-Client

    Im Hamachi-Client stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:

    • Erstellen vermaschter Netzwerke
    • Konfigurieren der auf ein neues Netzwerk anzuwendenden Standardeinstellungen
    • Modifizieren oder Löschen bestehender, auf dem Client erstellter Netzwerke
    • Installation des Hamachi-Clients auf dem lokalen Computer
    • Ferninstallation des Hamachi-Clients auf einem Ferncomputer (nicht für Linux verfügbar)
    • Verwalten der Beitrittsanfragen für auf dem Client erstellte Hamachi-Netzwerke

    Vergleich kostenlose/kostenpflichtige Abos

    Hamachi steht Nutzern, die nicht mehr als fünf Computer pro Netzwerk haben, kostenlos zur Verfügung. Die kostenpflichtige Version, für die eine jährliche Abogebühr zu entrichten ist, bietet schnellere Relay-Verbindungen.

    Informationen über Abonnementtypen finden Sie unter Abonnementtypen?>.