product icon

Schutz von Hostcomputern mittels RSA SecurID

    Um eine zusätzliche Sicherheitsebene über die einfache Benutzername/Passwort-Authentifizierung hinaus zu schaffen, können Sie die Host-Software so konfigurieren, dass eine RSA SecurID-Authentifizierung erforderlich ist.

    Nur Windows Nur auf Windows-Hosts verfügbar.

    Unterstützte Versionen von RSA SecurID Authentication Agent: 7.1.x ; 7.0.x ; 6.4.x ; 6.1.x. Derzeit nicht unterstützt: 7.2.1. Nähere Informationen zum RSA-SecurID-System finden Sie auf www.rsa.com.

    Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu aktivieren:
    1. Richten Sie einen RSA-SecurID-Server ein (RSA Authentication Manager).
    2. Richten Sie die RSA-ACE-Clientsoftware auf jedem Computer ein, auf dem die RSA-Authentifizierung verwendet werden soll.
    3. Klicken Sie auf jedem Computer, der die RSA-Authentifizierung verwenden soll, auf Start > Systemsteuerung > RSA-ACE-Clienteinstellungen. Konfigurieren Sie den Dienst.
    4. Wenn Sie die RSA-Software auf dem Host-Computer installiert haben, öffnen Sie die LogMeIn-Hostoberfläche und klicken Sie auf Optionen > Einstellungen > Sicherheit > RSA SecurID. Das Fenster RSA-SecurID-Authentifizierung wird angezeigt. Legen Sie in diesem Fenster folgende Optionen fest:
      • Deaktiviert: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird der Host bei der Anmeldung nicht nach einer SecurID gefragt
      • Für alle Benutzer erforderlich: Wenn diese Option ausgewählt ist, werden alle Benutzer bei der Anmeldung zur Eingabe einer SecurID aufgefordert
      • Für ausgewählte Benutzer erforderlich: Wenn diese Option ausgewählt ist, werden nur bestimmte Benutzer bei der Anmeldung zur Eingabe einer SecurID aufgefordert
      • Anmeldeversuche zurückweisen, wenn der RSA-SecurID-Server nicht verfügbar ist
      • Übereinstimmung von User-ID und Anmeldenamen erzwingen
      • Domänenname in User-IDs verwenden
    5. Klicken Sie auf Übernehmen, um Ihre Einstellungen zu speichern.