product icon

Erstellen von Warnregeln in einer Warnmeldungsgruppe

    Um die Warnmeldungen nutzen zu können, müssen Sie zunächst eine Warnmeldungsgruppe mit Warnregeln erstellen.

    Für wen ist diese Funktion verfügbar? Die Funktion Alerts ist für Folgendes verfügbar:
    Basic/Plus/Premier-Abonnement Modulares Abonnement Benutzerberechtigungen
    • Premier
    • Automatisierung
    • Einsicht
    • Warnmeldungsverwaltung
    Eine Warnmeldungsgruppe ist ein Satz von Regeln, der gespeichert und auf einen Computer oder eine Gruppe von Computern angewendet wird.
    1. Gehen Sie in Central zu Warnmeldungen > Warnmeldungsgruppen verwalten und fügen Sie im linken Navigationsbereich ein Alert Package hinzu oder bearbeiten Sie es.

      Ergebnis: Die Seite Warnmeldungsgruppe hinzufügen wird angezeigt.

    2. Klicken Sie auf "Add Alert Package" und geben Sie einen freundlichen Namen für das Paket ein, z. B. Servers oder Kiosk. Sie können Ihr Paket auch nach der Art der Warnung benennen, die Sie beobachten, zum Beispiel CPU Usage.
    3. Fügen Sie Regeln zur Warnmeldungsgruppe hinzu.
      1. Klicken Sie auf Neue Warnregel hinzufügen und wählen Sie den Typ der hinzuzufügenden Regel aus.
      2. Bearbeiten Sie die Regel je nach Wunsch.

      Hinweis: Sie werden feststellen, dass Sie oben in der Liste der Warnregeln aus Vorlagen wählen können, die Regeln vorfüllen, um die von Ihnen benötigte Bedingung hinzuzufügen. Sie können jederzeit neue Regeln hinzufügen, entfernen und deaktivieren.

    4. Um die E-Mail-Optionen für einen ausgelösten Alarm zu verwalten, wählen Sie Beim Auslösen einer Warnmeldung auch eine E-Mail senden. Es werden zusätzliche E-Mail-Optionen angezeigt:
      • Nach Bestätigung der Warnmeldung E-Mail senden
      • Links zur Fernsteuerung und den Bestandsdaten einfügen. In die E‑Mail wird ein Link eingefügt, über den Sie die Fernsteuerung starten bzw. einen Bestandsbericht für den betroffenen Host öffnen können.
      • E-Mail senden, wenn der Normalzustand wiederhergestellt ist
      • Achtung! Für das E-Mail-Textfeld sind maximal 128 Zeichen zulässig. Verwenden Sie wenn möglich E-Mail-Verteilergruppen, um die E-Mails an mehrere Empfänger zu senden.
    5. Um einen selbstheilenden Alarm zu erstellen, wählen Sie Bei Auslösen einer Warnmeldung auch eine One2Many-Aufgabe starten.

      Hinweis: Selbstheilungswarnungen sind eine Funktion des Automation-Moduls oder der Central Premier-Abonnements und nicht Teil des Insight-Moduls.

      Ergebnis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn es bereits One2Many-Aufgaben gibt. Wählen Sie die One2Many-Aufgabe aus, die das gemeldete Problem beheben soll.

    6. Wählen Sie eine One2Many-Aufgabe, die sich mit der Warnung befasst - erstellen Sie beispielsweise eine Neustart-Aufgabe in One2Many, und wählen Sie diese Aufgabe für die Regel Anwendung - Abstürze aus.
    7. Fügen Sie je nach Bedarf weitere Regeln hinzu.

      Ergebnis

      Tipp: Klicken Sie auf Exportieren, um das Alert-Paket zur späteren Verwendung in einer .xml-Datei zu speichern.

    8. Klicken Sie auf Speichern.

      Ergebnis: Das Paket wird gespeichert und kann Computern oder Computergruppen oder einem Installationspaket zugewiesen werden, das gerade bereitgestellt wird. Sie können so viele Alert-Pakete wie nötig haben, aber Sie können nur ein Alert-Paket pro Computer zuweisen.

    Tipp: Um ein gespeichertes Alert Package (.xml) zu importieren, klicken Sie auf Importieren.

    Suchen Sie in der Community nach Alert Packages, die von anderen Benutzern gepostet wurden.