HELP FILE
Computer auf Standby aktivieren (Wake-On-LAN)
Mit der Funktion Wake-on-LAN (WoL) können Sie versuchen, Computer aus der Liste der Computer mit Fernzugang, die sich im Ruhezustand befinden (Windows und Mac), oder ausgeschaltet sind (Windows), zu reaktivieren. Sie können dann eine Verbindung mit Computern herstellen, die andernfalls offline und nicht erreichbar wären.Themen in diesem Artikel:
Anforderungen für Wake-on-LAN
Aktivieren von Wake-on-LAN
Reaktivieren eines Computers mithilfe der Desktopanwendung GoToAssist Expert
Anforderungen für Wake-on-LAN
Um einen Computer reaktivieren zu können, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:- Auf dem Computer wurde die Anwendung GoToAssist Customer installiert und der Fernzugang eingerichtet.
- Der Computer befindet sich im Offline-Status (d. h. weder "Online", noch "In Sitzung", "Blockiert" oder "Entfernt").
- Der Computer ist mit dem lokalen Netzwerk (LAN) verbunden.
- Der Zielcomputer wurde für WoL (weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren von Wake-on-LAN.
- Mindestens ein Computer mit Fernzugang innerhalb des Zielcomputernetzwerks ist bereits im Betriebszustand (d. h. "Online", "In Sitzung" oder "Blockiert"), ansonsten kann die Reaktivierungsanforderung nicht gesendet werden.
- Der Computer ist per Ethernet mit dem Netzwerk verbunden und nicht über WiFi (dringend empfohlen).
- Der Computer ist nicht über Akku sondern mit dem Netzteil angeschlossen (nur Mac).
Aktivieren von Wake-on-LAN
Führen Sie auf dem Zielcomputer die folgenden Schritte vollständig aus:- Aktivieren Sie WoL im BIOS (Basic Input/Output System) des Computers (nur Windows).
Hinweis: Die Anweisungen im Computerhandbuch überprüfen; wenn der Computer keine Option zur Aktivierung von WoL im BIOS bietet, wurde WoL möglicherweise bereits standardmäßig aktiviert.
- Aktivieren Sie WoL im Netzwerkadapter des Computers (Windows und Mac).
Reaktivieren eines Computers mithilfe der Desktopanwendung GoToAssist Expert
1. Stellen Sie sicher, dass der Computer alle obigen Anforderungen erfüllt.
2. Öffnen Sie das Fenster "Computer mit Fernzugang".
- Wenn die Anwendung bereits geöffnet ist und im Hintergrund ausgeführt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das GoToAssist-Symbol
in der Taskleiste (Windows) oder Finder-Symbolleiste (Mac). Wählen Sie dann die Option Computer mit Fernzugang anzeigen (View Unattended Support Computers) aus.
Wird die Anwendung noch nicht im Hintergrund ausgeführt, starten Sie sie und melden Sie sich an. Klicken Sie in der Viewer-Symbolleiste auf Fernzugang und wählen Sie Computer mit Fernzugang anzeigen (View Unattended Computers) aus.
3. Verwenden Sie die Gruppen im linken Navigationsbereich, um den Zielcomputer ausfindig zu machen (dieser wird mit "Offline" gekennzeichnet), und klicken Sie auf die Schaltfläche Einschalten (Power On).
Hinweis: Obwohl die Schaltfläche Einschalten für alle Computer angezeigt wird, die nicht verfügbar sind (d. h. offline sind), funktioniert WoL nicht bei Computern, die die oben genannten Anforderungen nicht erfüllen (d. h. Computer die offline sind, weil sie nicht mit dem Netzwerk verbunden sind).
4. Eines der folgenden Dialogfelder wird angezeigt, um darauf hinzuweisen, ob die Anforderung zum Einschalten erfolgreich gesendet wurde. Klicken Sie auf OK, um es zu schließen.
- Erfolgreich: Wenn mindestens 1 Computer mit Fernzugang innerhalb des Netzwerks online, in Sitzung oder blockiert ist, wird die folgende Meldung angezeigt: "[Computer] kann derzeit eingeschaltet werden. Wir konnten eine Anforderung zum Einschalten an [Computer] senden. Allerdings wird das Gerät möglicherweise nicht eingeschaltet, weil es offline ist. Bitte warten Sie einen Moment, bevor Sie die Liste von Computern mit eingerichtetem Fernzugang aktualisieren und es erneut versuchen."
Hinweis: Obwohl die Anforderung erfolgreich gesendet wurde, wird der Computer möglicherweise dennoch nicht aktiviert, wenn nicht alle obigen Anforderungen erfüllt werden oder ein sonstiger Fehler auftritt.
- Nicht erfolgreich: Wenn kein Computer mit Fernzugang innerhalb des Netzwerks online ist, wird die folgende Meldung angezeigt: "Um [Computer] einzuschalten, benötigen Sie einen anderen Computer, der in demselben Netzwerk online ist."
5. Wenn das Dialogfeld "Erfolgreich" angezeigt wird, warten Sie kurz, und klicken Sie dann auf Aktualisieren (Refresh) unten links im Fenster.
- Wurde die Anforderung zum Einschalten gesendet und erfolgreich durchgeführt, ändert sich der Status des Computers mit Fernzugang zu "Online" und statt der Schaltfläche Einschalten (Power On) wird die Schaltfläche Verbinden (Connect) eingeblendet. Klicken Sie zum Starten einer Sitzung per Fernzugang mit dem Computer auf Verbinden (Connect).
Wenn das Dialogfeld "Nicht erfolgreich" angezeigt wird, muss ein anderer Computer mit Fernzugang auf dem Zielcomputernetzwerk eingeschaltet werden und mit dem Netzwerk verbunden werden, bevor eine Reaktivierungsanforderung erfolgreich an den Zielcomputer gesendet werden kann.
- Wurde die Anforderung zum Einschalten gesendet, doch nicht erfolgreich durchgeführt, ändert sich der Status des Computers nicht (unverändert "Offline" mit Schaltfläche Einschalten), und es erfolgt kein weiterer Hinweis.
Verwandte Artikel
Einrichtung des FernzugangsStarten von Support-Sitzungen über Fernzugang
Verschieben von Computern mit Fernzugang
Umbenennen von Computern mit Fernzugang
Aktualisieren oder Zurücksetzen von Computern mit Fernzugang
Löschen von Computern mit Fernzugang und Entfernen des Fernzugangs
Computer auf Standby aktivieren (Wake-On-LAN)