Fehlerbehebung bei Wake On LAN auf einem Windows-PC
Hier sind einige Schritte, die Sie ausführen können, wenn Sie beim Reaktivieren eines PCs Probleme haben.
Mindestanforderungen
- Der Computer, den Sie reaktivieren möchten, muss über ein Kabel verbunden sein (nicht WLAN).
- Ein zweiter Host-Computer muss eingeschaltet sein und sich im selben Netz befinden, um die Aufwachanforderung zu senden
Hardwareanforderungen
Für optimale Ergebnisse stellen Sie bitte sicher, dass die Treiber bzw. die Firmware folgender Elemente auf dem neuesten Stand sind:
- Motherboard-Chipsatz
- Netzwerkadapter (wenn Sie vor kurzem auf Windows 10 aufgerüstet haben, müssen Sie sicherstellen, dass die Treiber Ihrer Netzwerkadapter auf dem neuesten Stand sind)
- BIOS
Tipp: Im BIOS unter Energieverwaltung, Deep Sleep muss ausgeschaltet werden.
Wenden Sie sich an Ihren Computer- oder Hardwarehersteller, falls Sie beim Herunterladen und Installieren von Treibern und Firmware Hilfe brauchen.
Aktivieren von Wake-on-LAN unter Windows 10
Weitere Ressourcen und Informationen
Um eine Liste aller verfügbaren Zustände Ihres Hostcomputers zu sehen, geben Sie bitte in der Befehlszeile den Befehl powercfg -a ein und vergewissern Sie sich, dass die Zustände S3, S4 und S5 verfügbar sind.
Tipp: Um eine Befehlszeile zu öffnen, drücken Sie die Windows Taste und R gleichzeitig auf Ihrer Tastatur, um ein Ausführen Feld zu öffnen, dann geben Sie cmd ein und wählen OK.
ACPI-Standards (Advanced Configuration and Power Interface):
- S0 – Das gesamte System ist eingeschaltet.
- S1 - Power on Suspend (POS): Die Stromversorgung der CPU und des RAM bleibt erhalten.
- S2 – Die CPU-Stromversorgung wird abgeschaltet.
- S3 - Standby, Ruhezustand oder Suspendierung: RAM hat noch Energie
- S4 - Winterschlaf: Der Speicher wird auf der Festplatte gespeichert und das System wird ausgeschaltet.
- S5 - Abgeschaltet: Das Netzteil versorgt die Einschalttaste weiterhin mit Strom.
Weitere Informationen finden Sie auf der Supportwebsite von Microsoft.