HELP FILE
Gateway-Netzwerke
Erstellen Sie ein Gateway-Netzwerk, um den Mitgliedern über ein zentrales Hamachi-Gateway transparenten Zugriff auf Ihr gesamtes Netzwerk zu bieten. Die Mitglieder des Gateway-Netzwerks – z. B. mobile Arbeitskräfte – sehen einen Computer, der als Gateway für das gesamte LAN fungiert, und können somit auf sämtliche Netzwerkressourcen zugreifen.
Tipp: Ein Hub-and-Spoke-Netzwerk wäre theoretisch auch eine gute Wahl für den LAN-Zugriff von unterwegs; alle gemeinsam genutzten Ressourcen müssten dann jedoch den Hamachi-Client ausführen und als Hubs konfiguriert sein. Dies ist kein Problem, solange es sich bei diesen gemeinsam genutzten Ressourcen um Server mit einem Hamachi-kompatiblen Betriebssystem handelt. Da Hamachi derzeit allerdings nicht auf Netzwerkgeräten wie Druckern, Routern, Zugriffspunkten usw. installiert werden kann, ist das Gateway-Netzwerk nach wie vor die beste Option.
Wichtig: Mac-Hosts können nicht als Gateway-Knoten fungieren.
Eigenschaften
Gateway-Netzwerke sind eine Kombination aus vermaschten und Hub-and-Spoke-Netzwerken:
- Ein Computer fungiert wie in einem Hub-and-Spoke-Netzwerk als Hub (das Gateway), während die anderen Mitglieder Spokes sind.
- Es kann nur ein Gateway geben, wobei es sich normalerweise um einen Server im LAN mit permanenter Internetverbindung handelt.
- Die Anzahl der Mitglieder ist nahezu unbeschränkt, da auch Netzwerkgeräte, auf denen der Hamachi-Client nicht ausgeführt wird, als Mitglieder angesehen werden können.
- Jedes Mitglied (jeder Hamachi-Client) sieht das Gateway und die anderen Mitglieder im LAN des Gateways.
- Die Hamachi-Clients können einander in einem Gateway-Netzwerk nicht sehen.
Einschränkungen
Aus technischen und Sicherheitsgründen gibt es strenge Regeln sowohl für das Gateway als auch die Mitglieder:
- Das Gateway darf nicht Mitglied eines anderen Hamachi-Netzwerks sein.
- Das Gateway darf keine Workstation sein, die Mitglied einer Domain ist.
- Das Gateway darf kein DNS- und/oder DHCP-Server sein, da die Hamachi-Netzwerkbrücke Konflikte mit den DNS- und DHCP-Diensten hervorruft.
- Die Mitglieder können mehreren Gateway-Netzwerken angehören, aber immer nur in einem Netzwerk gleichzeitig online sein. Gateway-Mitglieder können außerdem Mitglied in mehreren Nicht-Gateway-Netzwerken sein.
Die Rolle des Hamachi-Clients in einem Gateway-Netzwerk
- Der Hamachi-Client muss von den Mitgliedern des Gateway-Netzwerks und auf dem Gateway selbst ausgeführt werden.
- Physisch mit dem LAN verbundene Netzwerkgeräte müssen den Hamachi-Client nicht ausführen, um für die Mitglieder des Gateway-Netzwerks zugänglich zu sein.
Adressierung
Hinsichtlich der Adressierung sind Gateway-Netzwerke nahtlos in das LAN eingebunden. 25.x.x.x-Adressen sind für Gateway-Netzwerke nicht verfügbar. Stattdessen wird der Adressraum des LANs verwendet.