product icon

Whiteboard-Tools

    Die Whiteboard-Werkzeuge werden am unteren Rand des iPad-Bildschirms angezeigt.

    Name des Werkzeugs Werkzeug-Symbol Beschreibung
    Bilder Fügen Sie Whiteboard-Symbole oder Fotos ein. Es wird eine Bibliothek mit Whiteboard-Symbolen bereitgestellt. Die Fotos können aus Ihrer eigenen Fotobibliothek abgerufen werden. Wenn Sie Fotos einfügen, müssen Sie join.me den Zugriff auf Ihre Fotos erlauben.
    Rückgängig machen Sie können bis zu 20 frühere Aktionen rückgängig machen (und wiederholen), während das Whiteboard geöffnet ist.
    Wählen Sie Wählen Sie Objekte auf der Pinnwand aus.
    • Um mehrere Objekte in einem einzigen Auswahlfeld auszuwählen, tippen und ziehen Sie über die Pinnwand.
    • Um mehrere Objekte auszuwählen, die nicht nebeneinander auf der Leinwand liegen, tippen Sie doppelt auf das Auswahlwerkzeug, um es zu sperren. Im gesperrten Zustand ist das Symbol Auswählen unterstrichen.
    Zeichnen Sie Tipps:
    • Jeder Zeichenstrich ist separat und einzigartig.
    • Um einen Zeichenstrich zu bearbeiten, wählen Sie den Zeichenstrich aus und tippen dann auf Draw, um eine Eigenschaft zu ändern (Stifttyp, variable oder feste Breite, Strichstärke, Deckkraft oder Farbe).
    • Wie bei anderen Objekten auf einem Whiteboard können Sie Zeichnungen verschieben und ihre Größe ändern.
    Text Um ein Textfeld zu erstellen, tippen Sie auf das Textwerkzeug und ziehen Sie es an die gewünschte Stelle auf der Pinnwand. Die Tastatur des Geräts wird geöffnet. Mit zusätzlichen Symbolen können Sie Schriftart, Größe, Ausrichtung, Füllfarbe, Textfarbe und Umrissfarbe ändern.
    Leitung Zeichnen Sie Linien und Krümmungen. Mit zusätzlichen Symbolen können Sie die Linieneigenschaften ändern (Pfeil, gestrichelt oder durchgezogen, Farbe und mehr). Linien und Bögen können verwendet werden, um Objekte zu verbinden. Siehe den Abschnitt "Objekte verbinden" weiter unten.
    Tipp: Tippen Sie doppelt, um das Werkzeug zu sperren und mehrere Objekte auszuwählen. Wenn sie gesperrt ist, ist das Symbol unterstrichen.
    Radiergummi Aktivieren Sie den Radiergummi. Einmal ausgewählt, bleibt der Radiergummi ausgewählt, sodass Sie mehrere Objekte löschen können.
    Hand Bewegen (schwenken) Sie die Leinwand mit einem Finger.
    Tipp: Um die Leinwand ohne das Hand-Werkzeug zu verschieben, ziehen Sie mit zwei Fingern.
    Laserpointer Aktivieren Sie den Laserpointer. Tippen Sie auf eine beliebige Stelle und halten Sie sie gedrückt, um die Aufmerksamkeit auf einen bestimmten Teil des Whiteboards zu lenken.
    Schraubenschlüssel Wählen Sie ein Objekt aus und tippen Sie auf das Schraubenschlüssel-Werkzeug, um auf die folgenden Optionen zuzugreifen: Duplizieren, Kopieren, Ebenen, Eigenschaften, Löschen.
    Hinweis: Sie können auch ein Objekt antippen und halten, um dieses Menü aufzurufen.
    Anpassung an den Bildschirm / 100% Da die Leinwand des Whiteboards "unendlich" ist, können Sie sich so weit vom Bildschirm entfernen, dass Sie verloren gehen. Tippen Sie in diesem Fall auf An Bildschirm anpassen, um das gesamte Whiteboard auf dem iPad-Bildschirm anzuzeigen. Tippen Sie auf 100%, um auf 100% Auflösung zu zoomen.
    Externes Display Über dieses Symbol haben Sie Zugriff auf eine Reihe nützlicher Optionen.
    • Standardmäßig erkennt join.me, wenn ein externer Monitor in Kombination mit dem iPad verwendet wird. Der Inhalt der Whiteboard-Leinwand wird auf den externen Bildschirm projiziert, und die Abmessungen des Bildschirms werden erkannt und so eingestellt, dass sie den Bildschirm entsprechend ausfüllen (16x9-Breitbild versus 4x3).
    • Aktivieren Sie Symbolleisten, um den iPad-Bildschirm auf das externe Display zu klonen, einschließlich aller Symbolleisten, Steuerelemente und Menüs.
    • Verwenden Sie den Schieberegler Fit, mit dem Sie die Gesamtgröße der externen Anzeige steuern können.
    • Grid zeigt ein transparentes Raster auf dem Bildschirm an, das das Ausrichten von Komponenten auf dem Whiteboard erleichtert.
    • Verwenden Sie Coarseness, um die Größe des Gitters einzustellen.
    • Wählen Sie Am Raster ausrichten, um die Objekte automatisch am Raster entsprechend der gewählten Grobheit auszurichten. Alle Texte, Symbole und Zeichenobjekte werden auf den Rasterlinien zentriert, die dem Mittelpunkt des Objekts am nächsten liegen (mit Ausnahme von Linien und Ellbogenverbindungen).